 |
Leistungen
Auch Häuser brauchen einen ’Ausweis’.
Es gilt für alle Wohngebäude in Deutschland die „Ausweispflicht“: Hausbesitzer müssen bei Vermietung, Verkauf oder Verpachtung ihres Gebäudes den so genannten Energieausweis vorlegen. Der Energieausweis enthält grundlegende Aussagen über die energetische Qualität des Gebäudes und hilft Käufern und Mietern dabei, die Höhe der zukünftigen Energiekosten abzuschätzen.
Wo verliert Ihr Haus am meisten der teuren Energie? Messungen ergaben, dass Häuser, die 25 und mehr Jahre alt sind, häufig einen weit über 60 % höheren Energie-verbrauch als Neubauten haben. Grund dafür ist die Bautechnik, welche sich hinsichtlich Heiztechnik, Wärme-dämmung und Luftdichtheit entscheidend verbessert hat.
Heizen auch Sie zum Fenster hinaus? Um Energiekosten zu senken, muss aber niemand sein altes Haus abreißen und ein neues bauen. Energetische Sanierung ist das Stichwort, um Bestandsgebäude so zu modernisieren, dass der Energieverbrauch erheblich gesenkt, das Wohn-klima verbessert und der Wert Ihrer Immobilie nachhaltig gesteigert wird.
Gebäude-Energieberatung Wir prüfen Ihr Haus vor Ort vom Keller bis zum Dach und erstellen ein Aufnahmeprotokoll, das den baulichen Zustand des Gebäudes dokumentiert. Auf Grundlage der aufgenommenen Daten wird dann von uns ein detaillierter Energieberatungsbericht erstellt, in dem unter anderem Sanierungsmöglichkeiten zur Energieeinsparung aufgezeigt werden.
Fragen Sie uns! Wir beraten Sie gerne. Als geprüfte Gebäudeenergieberater erstellen wir für Ihr Haus ein maßgeschneidertes Energieeinsparkonzept, ermitteln die Kosten, beraten Sie zu Fördermaßnahmen und bieten eine Baubegleitung bis hin zur Qualitätskontrolle!

Mittels einer Gebäudethermografie können die Schwachstellen an Ihrem Haus auch optisch dargestellt werden (z. B. Dämmfehler oder Luftundichtigkeiten). Bei der Thermografie wird mit einer Infrarot-Kamera die Temperatur von Bauteiloberflächen erfasst.
Energiesparen braucht Beratung
Denn nur so vermeiden Sie Fehler bei der energetischen Gebäudesanierung
Immer wieder werden bei der energetischen Sanierung Fehler gemacht, die zu teuren Folgeschäden (wie Schimmelbildung) führen können
oder nicht die gewünschte Energieeinsparung bringen. So werden beispielsweise unpassende Materialien und falsche Dämmstärken verarbeitet
oder auch Dampfbremsfolien nicht korrekt verlegt.
Solche Fehler zu erkennen, ist für den Laien jedoch nicht einfach. Daher bietet die Firma Klima-Sparhaus ihren Kunden vor der Sanierung eine ausführliche und kompetente Beratung an, unterstützt sie bei der Überprüfung der Sanierungsangebote und führt während der Sanierungsmaßnahmen eine Leistungskontrolle durch.
„Wir helfen, eine Modernisierung zu planen
und erfolgreich abzuschließen“
Der erste Schritt
Wir prüfen Ihr Haus (auch gewerbliche Objekte)
und erstellen ein Aufnahmeprotokoll, das den baulichen Zustand des Gebäudes dokumentiert.
In den kälteren Monaten ist es auf Wunsch möglich, bei der Gebäudebewertung eine Wärmebildkamera einzusetzen, um Wärmebrücken (Energieverlust) am Gebäude festzustellen. Auf Grundlage dieser Daten wird dann ein Sanierungskonzept erstellt inkl. Kostenschätzung.
Der zweite Schritt
Falls Sie sich tatsächlich zur Sanierung Ihrer
Immobilie entschließen, unterstützen wir Sie
gern bei der Kostenplanung, der Recherche von Fördermitteln sowie der Ermittlung der konkreten Sanierungskosten und durch eine kompetente
Begleitung der jeweiligen Sanierungsmaßnahme.
|
Wir helfen Ihnen, eine energiesparende Modernisierung zu planen, durchzuführen und erfolgreich abzuschließen.
• Planungsbüro für energetische Sanierung
• Gebäudeenergieberatung für Wohn- und Nichtwohngebäude
• Baubegleitung
• Thermografie
• Blower-Door-Messungen
• Energieausweise
• Förderung
 |